Events und Kultur
Abwechslungsreiches Angebot
Unser Hotel Hohe Wacht hält für Sie eine breite Palette an interessanten und abwechslungsreichen Angeboten bereit. Als eines der wenigen Hotels an der Ostsee finden in unserem Hause regelmäßig kulturelle Veranstaltungen, wie Lesungen, Konzerte aus den Bereichen Klassik, Pop, Boogie, Blues & Folk, Ausstellungen und vieles mehr statt. Dabei kooperieren wir unter anderem mit dem Kleinen Kulturkreis Lütjenburg und Umgebung e.V. sowie mit der Hohwachter Bucht Touristik GmbH.
35 Jahre Kleiner Kulturkreis - Eine Jubiläumsfeier voller Kulturgenuss
Freitag, den 3. Oktober 17:00 Uhr
In diesem Jahr feiert der Kleine Kulturkreis Lütjenburg und Umgebung e.V. sein 35-jähriges Bestehen! Seit 1989 bereichert der Verein die Kulturlandschaft mit einem vielfältigen Programm aus Musik, Kunst und Literatur. Dieses besondere Jubiläum möchten wir mit Ihnen gemeinsam feiern – mit einem abwechslungsreichen Jahresprogramm und einem ganz besonderen Höhepunkt.
Unser Jubiläums-Highlight: Bidla Buh in Hohwacht „Mehr geht nicht – die Welttournee“
Drei Herren im Frack – doch der Schein trügt! Bidla Buh serviert Musik-Comedy der schrägen Art: Sie spielen auf Gartenschläuchen und Bierfaschen, parodieren Stars und kombinieren Almjodler mit Flamenco. Alles steht Kopf – Melodien wirbeln durcheinander, Reime nehmen kuriose Formen an. Seit fast 25 Jahren begeistert das Hamburger Trio mit Virtuosität, Stilvielfalt und hanseatischem Humor. Ausgezeichnet mit zahlreichen Preisen, entfalten sie auf der Bühne ein Feuerwerk skurriler Ideen. In aberwitzigem Tempo rasen sie durch die Musikgeschichte, bringen 30 teils selbstgebaute Instrumente zum Klingen und lassen selbst Beethovens 5. in einer Lach-Ekstase gipfeln.
Hans Torge brilliert mit hanseatischem Belcanto und Kunstpfeifen, Ole haucht als Chansonier sehnsuchtsvolle Töne ins Mikro und der mürrische Frederick verzaubert mit seinem Koffervibraphon. Beim Stelldichein am Miniatur-Klavier treffen sich Popstars, und bei der Kaktus-Funk-Party beendet James Brown den Brüderzwist. Am Ende steht fest: Humor ist die beste Medizin!
Einlass 16.30 Uhr
43 € inkl. Jubiläumsessen, ohne Getränke
Vorverkauf ab 3. September nur in der Touristinfo Lütjenburg und der Touristinfo Hohwacht
Boogie-, Blues- & Folknächte
Wenn sich Musikfreunde aus aller Welt in Hohwacht versammeln, dann sind definitiv wieder Boogie-, Blues- & Folknächte! Seit 2004 sind hier von Ende Juni bis Ende August in gelungenem Wechselspiel bekannte sowie noch unbekannte und aufstrebende Musikerinnen und Musiker zu Gast. So z.B. Abi Wallenstein, Georg Schroeter, Marc Breitfelder, Martin Röttger, Andreas Bock, Niels von der Leyen, Thorbjörn Risager, Axel Zwingenberger, Bet Williams, Kat Baloun, BB & The Blues Shacks, Big Daddy Wilson – um nur einige Künstler und Künstlerinnen aus den vielen Jahren zu nennen. Gemäß dem Namen sind die musikalischen Haupt-Genres Boogie, Blues und Folk, doch auch andere Musikstile wie zum Beispiel Jazz, Soul und Country finden große Beachtung und ab und an kann es sogar etwas rockig werden. So lässt sich jeder Gast – und dazu muss er kein eingefleischter Bluesfan sein – gerne von der faszinierenden Stimmung mitreißen. Alle Konzerte sind kostenfrei.
„Mojo Men“ (Eröffnungskonzert)
26.07.2025 – 18:00 Uhr – Kurpark am Hotel Hohe Wacht
Smokin‘ Blues, R’n’B und Americana sind die Zutaten ihres MOJOs, langjährige Verbundenheit, famose Spielfreude und unbändige Energie. Lutz ‚Hammond‘ Krajenski, mit seinem goldenen Händchen für knackige Arrangements und scharfe musikalische Wendungen. MOJO MEN garantieren 100% handgemachte, energiegeladene Livemusik aus der Bel Étage der europäischen Bluesmusikerszene, angeführt von einem der herausragenden R’n’B- und Blues-Sänger, Harp-Spieler, Storyteller und Performer, die je die USA verlassen haben, um in Europa ihr Glück zu suchen…
„Abi Wallenstein & Friends“
25.08.2025 – 18:00 Uhr – Kurpark am Hotel Hohe Wacht
Der Gitarrenstil der Hamburger Blueslegende wird von rhythmischen Bassläufen und gleichzeitig gespielten Akkorden und Melodielinien gezeichnet. Sein scheinbar einfaches Spiel erweist sich bei näherem Zuhören als komplex und vielschichtig, mit einem swingenden Groove. Abi singt den Blues mit einer Selbstverständlichkeit und Unaffektiertheit, die total überzeugend ist und die, zusammen mit seiner souveränen Bühnenpräsenz, innerhalb von kürzester Zeit jedes Publikumsherz erobert. Begleitet wird er von seinen hochkarätigen Musiker-Kollegen Georg Schroeter am Piano, Marc Breitfelder an der Harp und Martin Röttger am Schlagzeug.
„The Silverettes“ (Abschlusskonzert)
30.08.2025 – 18:00 Uhr – Kurpark am Hotel Hohe Wacht
Drei Frauen, ein Sound: Rockabilly mit Power, Stil und einem Hauch Pop!
Honey – Schlagzeug/Vocals
Jane – Kontrabass/E-Bass/ Saxophon/Vocals
Ira – Akustik Gitarre/E-Gitarre/ Ukulele/Akkordeon/Vocals
Mitreißende Songs, starke Stimmen, echte Bühnenenergie– hier trifft Retro auf Rock ‘n Roll von heute. Ob Festival, Club oder große Bühne, The Silverettes bringen jedes Publikum in Bewegung. Ein Muss für alle Fans handgemachter Musik.
Theater- und Konzertabend
»Mann aus dem Rotlichtviertel – Jorge Luis Borges und der Tango Nuevo«
Ein Abend mit Literatur und Musik im Hotel Hohe Wacht
Am 26. April 2025 um 17 Uhr lädt der Kleine Kulturkreis Lütjenburg zu einem besonderen Theater- und Konzertabend ins Hotel Hohe Wacht ein. Unter dem Titel »Mann aus dem Rotlichtviertel – Jorge Luis Borges und der Tango Nuevo« erwartet die Besucher ein außergewöhnliches Zusammenspiel aus Literatur und Musik, das die Welten des argentinischen Schriftstellers Jorge Luis Borges (1899–1986) und des Begründers des Tango Nuevo, Astor Piazzolla (1921–1992), auf faszinierende Weise verbindet.
Im Mittelpunkt des Abends steht Borges‘ packende Erzählung L’ombre de la esquina rosada. Der Ich-Erzähler erinnert sich an einen Messerkampf in einem Bordell in Buenos Aires – ein Motiv, das Borges als archetypisch für seine Werke bezeichnete. In dieser Geschichte geht es um mutlose Ehrenkodizes, Sehnsucht und den Wunsch nach Respekt in einer rauen Welt.
Die literarische Darbietung wird von Stephan Benson (Rezitation) präsentiert, der die zeitlose Tiefe und Dramatik von Borges‘ Texten zum Leben erweckt. Begleitet wird er von den herausragenden Musikern Mischa Schumann (Klavier) und Jakob Neubauer (Bandoneon), die mit den eindringlichen Klängen Astor Piazzollas eine stimmungsvolle Atmosphäre schaffen. Der Meister des Tango Nuevo hat zahlreiche Gedichte von Borges vertont, die von Liebe, Verrat, Verlust und moralischem Verfall handeln – universelle Themen, die zeitlos und aktuell sind.
In einer deutschen Übertragung entfalten die Texte ihre volle Wirkung und lassen die Zuhörer die tiefgründigen Geschichten auf neue Weise erleben. Die Musik und die Erzählung verweben sich zu einer berührenden Melange aus Melancholie und Lebenslust, die das Publikum in das Buenos Aires des frühen 20. Jahrhunderts entführt und zeigt, wie universell diese Themen bleiben – sie könnten ebenso gut vor einer Bar unserer Zeit spielen. Ein Abend voller Tiefe, Leidenschaft und kultureller Vielfalt, den Sie nicht verpassen sollten!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch zu diesem besonderen Erlebnis!
16 € VVK, 18 € Abendkasse, 5 € Jugendliche, Einlass ab 16.30 Uhr
Vorverkaufsstellen:
Lütjenburg: Modehaus Mews, Touristinfo
Hohwacht: Hotel Hohe Wacht, Touristinfo
Gut Panker: Hedisign